Herzlich Willkommen auf meiner Praxiswebseite!
Ordination für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Wien
Sanfte Endoskopie – KI unterstützt!
Alle Kassen und Privat
Ordinationszeiten
Ordination für Darmchirurgie
Diefenbachgasse 5/3, 1150 Wien
Montag | 07:00-12:00 Uhr |
Dienstag | 12:00-17:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00-14:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00-14:00 Uhr |
Termin buchen (alle Kassen)
Privattermine
Möchten Sie eine private Sprechstunde buchen, schreiben Sie uns Ihre Anfrage per Mail oder rufen Sie uns an!
Privattermine finden außerhalb der Öffnungszeiten statt, um eine ruhige und stressfreie Atmosphäre zu schaffen, in der ausreichend Zeit für ein vertrauensvolles Arzt-Patientengespräch bleibt.
Bitte beachten Sie, dass Sie für einen Privattermin eine Rechnung erhalten, die Sie NICHT bei Ihrer Krankenkasse einreichen können! Sollten Sie über eine private Krankenzusatzversicherung verfügen, dann können Sie die Rechnung möglicherweise einreichen und Kostenersatz beantragen.
Privatleistungen in der Ordination:
Sprechstunde/Zweitmeinung 150€
Gastroskopie 390€
Koloskopie 490€
Gastro/Koloskopie 850€
Operation in der Ordination auf Anfrage
Venenschall 75€
Varizenverödung ab 250€
Lage der Ordination
Die Ordination liegt nur wenige Schritte von der U-Bahn-Station Längenfeldgasse entfernt, im 15. Bezirk. Die Station Längenfeldgasse wird von der U4 und der U6 angefahren, sowie von der Autobuslinie 12A.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFalls Sie mit dem Auto anreisen finden Sie öffentliche Parkgaragen in unmittelbarer Nähe z.B.:
- Garage Star Inn Hotel direkt an der Wienzeile
- Repark Garage in der Diefenbachgasse 35
- Mobypark Hotel Leonardo, Storchengasse 4
- Garage Pfeiffergasse 3 (funktioniert nur mit der App PAYUCA)
- Garage in der Pfeiffergasse 4
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Operation von Haut- und Weichteiltumoren
Kleinere Tumore an der Haut oder im Unterhautgewebe werden von mir in örtlicher Betäubung operiert. Hierbei kann es sich um Fibrome, Lipome, Atherome, Muttermale und ähnliche Hauterkrankungen handeln. Solche „kleinchirurgischen“ Eingriffe müssen nicht im Krankenhaus erfolgen. Ich habe hierfür einen vollausgestatteten plastisch-chirurgischen OP zur Verfügung sodass der Eingriff unter Einhaltung aller Qualitätskriterien erfolgen kann.
Knopflochchirurgie – Laparoskopie
Durch modernste Verfahren kann die Narbenbildung und das Operationstrauma auf ein Mindestmaß reduziert werden. Operationen am Darm oder an der Gallenblase werden seit Jahren minimal invasiv (=Knopflochchirurgisch, =laparoskopisch) durchgeführt. Hier ist es durch weiterentwickelte Verfahren möglich die Schnitte an der Bauchdecke weiter zu reduzieren, man spricht von reduced port Chirurgie. Sofern möglich wende ich diese Verfahren an um die Belastung für die Patienten so gering wie möglich zu halten.
Sanfte Koloskopie
Die Koloskopie ist ein sehr sicheres und sehr aussagekräftige Verfahren. Sie dient der Darmkrebsvorsorge und der Abklärung von Darmerkrankungen. Weiters können mittels Koloskopie auch mikrochirurgische Eingriffe vorgenommen werden. Um Patienten vor der unangenehmen Untersuchung die Angst zu nehmen ist ein gut geschultes Team mit viel Erfahrung notwendig. Durch personalisierte Narkoseverfahren (Sedierung) ist es möglich die Untersuchung zu verschlafen sodass für diesen Zeitraum ein „Blackout“ besteht.
Minimal invasive Chirurgie
Um eine Operation so schonend wie möglich durchzuführen hat sich in vielen Fällen die Laparoskopie (minimal invasive Bauchspiegelung) durchgesetzt. Zu allen Vorteilen und welche Methode in Ihrem Fall von Vorteil ist. Bespreche ich mit meinen Patienten ausführlich vor einer Operation.
Reduced Port Chirurgie
Bei manchen Operationen ist es möglich die Anzahl der Hautschnitte weiter zu reduzieren um das OP Trauma so gering wie möglich zu halten. Patienten profitieren vor allem von der reduzierten Narbenbildung und dem geringeren Wundschmerz.
Prävention & Vorsorge
Leitliniengerechte Darmkrebsvorsorge im Form „sanfter Endoskopie“ mit einem erfahrenen Team
Fachärztliche Beratung
Hohe fachärztliche Qualität sowohl als Erstvorstellung als auch als Zweitmeinung
Leistungsspektrum
- Sanfte Koloskopie mit KI Unterstützung (Darmspiegelung)
- Krampfaderbehandlung (Privatleistung)
- Gastroskopie (Magenspiegelung)
- Krebsvorsorge
- Operationen in örtlicher Betäubung
Zur Krebsvorsorge gehören in meiner Praxis Untersuchungen und Eingriffe, mit denen sich bösartige Veränderungen frühzeitig erkennen oder vollständig entfernen lassen. Dazu zählen unter anderem Magen-, Darm- und Enddarmspiegelungen, die Untersuchung der Bauchorgane sowie die Entfernung von Haut- und Weichteiltumoren.
Durch diese Kombination aus diagnostischen und chirurgischen Verfahren kann ich Auffälligkeiten abklären und – wenn nötig – unmittelbar behandeln. So lässt sich oft verhindern, dass aus Vorstufen ernsthafte Erkrankungen entstehen.
Viele kleinere Eingriffe lassen sich direkt in meiner Ordination durchführen – unter lokaler Betäubung und ohne Vollnarkose. Während der Behandlung sind Sie wach, empfinden aber keine Schmerzen.
Zu diesen Eingriffen zählen unter anderem die Entfernung von Haut- und Weichteiltumoren, Zysten oder kleineren Narbenveränderungen. Diese Verfahren gelten als gut verträglich und ermöglichen in der Regel eine rasche Erholung und kurze Nachbeobachtung.

Psychotherapie
Psychotherapeutische Begleitung von PatientInnen und deren Angehörigen, auf Wunsch vor und nach einem operativen Eingriff.

Physiotherapie
Phyiotherapeutische Unterstützung für Ihren Heilungsprozess damit Sie schnellstmöglich nach einer Operation wieder auf die Beine zu kommen!

Ernährungsberatung
Ernährung ist bei der Wundheilung immer ein entscheidender Erfolgsfaktor. Denn durch Wunden wird die Stoffwechselbelastung größer.
Magen- und Darmspiegelungen sind zwar ohne Narkose möglich aber sehr unangenehm bis schmerzhaft. Anstatt vor der Untersuchung ein Narkosemittel zu geben wird bei der sanften Endoskopie ein tiefer Dämmerschlaf während der gesamten Untersuchungszeit erzeugt. Dies geschieht durch genaue Überwachung der Vitalparameter (Sauerstoff im Blut, Blutdruck, Herzfrequenz) und setzt ein erfahrenes Team voraus.

Ärztenotdienst
St. Josef Krankenhaus
Rettung
Gesundheitshotline

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen ?
Meine Praxishomepage kann und soll nicht den persönlichen Austausch ersetzen. Ich beantworte Ihnen Ihre Fragen gerne telefonisch oder per Email.
Ich freue mich auch Ihren Besuch!
Ihr Kontakt zu mir