Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt heute die Koloskopie – die Untersuchung des Dickdarms – und macht sie sicherer und genauer.
Wie funktioniert die KI unterstützte sanfte Endoskopie?
Während der Arzt das Endoskop durch den Darm führt, analysiert ein KI-System das Live-Bild in Echtzeit. Die Software erkennt automatisch Polypen (kleine Vorstufen von Krebs) und markiert sie auf dem Bildschirm, sodass der Arzt nichts übersieht.
Vorteile:
- Mehr Sicherheit – Die KI weist auf verdächtige Stellen hin, die der Arzt vielleicht übersehen könnte. So sinkt das Risiko, Polypen zu verpassen, und die Früherkennung von Darmkrebs wird verbessert.
- Schnelleres Verfahren – Da die KI sofort Alarm schlägt, muss der Arzt nicht lange suchen. Das verkürzt die Untersuchungszeit und reduziert die Belastung für den Patienten.
- Bessere Ergebnisse – Studien zeigen, dass KI-unterstützte Koloskopien mehr Polypen entdecken als herkömmliche Untersuchungen. Das bedeutet weniger Nachuntersuchungen und geringere Behandlungskosten.
- Einfachere Schulung – Nachwuchsärzte können mithilfe der KI schneller lernen, worauf sie achten müssen, weil das System sofort Feedback gibt. Insgesamt macht KI die Koloskopie genauer, schneller und komfortabler – sowohl für Ärzte als auch für Patient*innen!